Piercing & Dermal Anchor
Das Piercing
ist ebenfalls wie das Tattoo in fast allen Kulturen zu finden. Schon als kleines Kind kriegen viele, weil Mama und Papa das total toll finden, mittels einer Ohrlochpistole Ohrringe "geschossen".
Hört sich martialisch an, ist es auch.
Dort wird ein, wie es immer so schön dargestellt wird, ein "medizinischer Stecker", welcher hinten abgerundet und stumpf ist, mittels hohem Druck (Ohrlochpistole) durch das Ohrläppchen getrieben.
Klar, für Kinder, Eltern und dem Juwelier die einfachste und schnellste Methode ohne großen Aufwand, aber auch hygienisch und schmerzfrei?
Die gesetzliche Seite sagt, das das okay ist....na dann.
Ein Ohrloch mittels Piercingkanüle darf dahingehend erst mit 14 Jahren und Zustimmung beider Eltern gestochen werden, verrückt oder? Ist aber so!
Dermal Anchor / SkinDiver / Microdermal
Ein Transdermales Implantat, auch Dermal Anchor genannt, ist ein unter der Hautoberfläche liegendes Implantat, an dem sich mittels eines kleinen Gewindestabes Schmuck anbringen lässt. Kleine Varianten des Transdermals werden als Microdermal oder SkinDiver bezeichnet.
"Das hört sich aber gefährlich, schmerzhaft und nach einer größeren Operation an"....bedingt ja.
Aller oberste Priorität hat die absolute Hygiene und nahezu sterile Umgebung in der ein solches Piercing/Implantat gesetzt wird!
Wer hier auf den Cent oder Euro achtet, spielt mit seiner Gesundheit! Ein nicht fachmanisch gesetztes Implantat wird sich hervorragend entzünden....ein entfernen des selbigen ist nur durch einen kleinen Schnitt möglich.
Viele probieren das mittlerweile im Zeitalter von YouTube und Co. selber aus...."Ey hab ich YouTube Video gesehen, voll einfach...mach ich Dir für 10€"..... toi, toi, toi.....
Aber wie zum Henker kommt das Ding da rein?
Zuerst wird eine Öffnung in die Haut "gepuncht". Dies wird mittels eines Biopsie-Punch(Rund Skalpell) erreicht. Dann wird der Schmuck eingeführt und mit der Platte eine Hauttasche geformt. Meist wird danach eine Scheibe auf das Gewinde geschraubt, weil diese während der Heilungsphase die Wunde am wenigsten belastet. Der Vorgang des Einsetzens wird von den meisten gut vertragen und bereitet keine großen Schmerzen.
Ein kleines "YouTube" Video gibt es von uns dazu, in dem der " Punch" und das anschliessende einsetzen kurz gezeigt wird. Die ist KEIN Lehrvideo zum selber hinterher nachmachen!!!