Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von torbenbriesetattooing

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)  Stand August 2025


torbenbriesetattooing.de - Steintor 8 - 31028 Gronau/Leine


1) Altersbegrenzung 


Gesetzlich erlaubt ist das Tätowieren auch vor dem vollendeten 18. Lebensjahr im Beisein und mit der schriftlichen Erlaubnis beider Erziehungsberechtigten. Trotzdem besteht KEIN Anrecht auf die Durchführung der Dienstleistung! Solltest du noch nicht 18 Jahre alt sein, nimm bitte einen Erziehungsberechtigten mit zu deinem Termin und kläre uns vorab auf.


2) Motivwahl 


Wir behalten uns vor, Motive aus technisch nicht ausführbaren bzw. optisch und moralisch nicht vertretbaren oder passenden Gründen abzulehnen. Die Umarbeitung eines Motivs wird angeboten. Je nach Aufwand ist dies im Preis beinhaltet bzw. wird nach Absprache verrechnet. Manche Motive müssen abgeändert werden, da sie technisch nicht umsetzbar sind, bzw. sich langfristig zur Unkenntlichkeit verändern können. 


3) Preis 


Der Preis richtet sich nach Aufwand und Größe und wird vorab, sofern möglich, vereinbart.

Der Studio Mindestpreis liegt derzeit bei 130€ inkl. 19% MwSt.

Bei Erweiterung und/oder Abänderung kann der Preis vom vereinbarten abweichen. Bei umfangreicheren Motiven sind mehrere Sitzungen notwendig. Je nach Hautbeschaffenheit, Durchhaltevermögen des Kunden, Sitzungslänge, Abänderung oder Erweiterung des Motivs kann es zu Abweichungen der vereinbarten Sitzungstermine und Sitzungspreise kommen.

Es wird im Vorfeld EIN Entwurf erstellt. Sollte dieser nicht durch kleine Änderungen unsererseits gefallen, so ist die Motivvorlage vom Kunden selbst zu beschaffen, oder wir erstellen gegen Aufpreis eine weitere.



4) Anzahlung 


(derzeit bis auf Widerruf ausgesetzt, aufgrund des eingeführten Buchungssytems)


Bei Vereinbarung eines Tätowiertermins ist eine Anzahlung in Höhe eines zwei bis dreistelligen Betrages (je nach Größe, Schwierigkeit etc. des Motivs) in BAR / EC bzw. per Überweisung/PayPal zu leisten. Diese wird bei Zahlung nach der Durchführung bzw. der letzten Sitzung gegenverrechnet.


Beratungs- und Gesprächstermine sind unverbindlich und kostenlos, allerdings bucht der Kunde/in diesen persönlich, telefonisch, per E-Mail oder sozialer Netzwerke und geht somit einen mündlichen/schriftlichen Vertrag mit torbenbriesetattooing ein, welches dem Kunden mündlich/schriftlich mitgeteilt wird und durch Abfrage der Anschrift durch diesen als angenommen gewertet wird.

Bei nicht erscheinen/absagen wird eine Gebühr i.H.v. 20 EURO zzgl. Auslagen dem Kunden/in in Rechnung gestellt, da für diese Termine ein Zeitansatz von 30 Minuten geplant wird.  



Die gesamte Anzahlung verfällt bei Nichterscheinen ohne rechtzeitige Absage. Eine Absage muss bis spätestens 48 Stunden vor Termin erfolgen, telefonisch oder persönlich! Eine Absage via sozialer Netzwerke oder per Mail ist NICHT möglich und wird als nicht getätigt gesehen.

Bei Krankheit ist eine Kopie der Krankmeldung / Attest vorzulegen, damit die Gültigkeit der Anzahlung bestehen bleibt. Bei einer Absage des Termins bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin wird die Anzahlung in Form eines Gutscheins rückerstattet. Ein Barauszahlung ist nicht möglich und wird ausgeschlossen!


Erscheint der Kunde NICHT zu seinem vereinbarten Termin und sagt diesen auch nicht ab ( No Show ), so entsteht  torbenbriesetattooing ein finanzieller Schaden, den der Kunde durch Buchung und Belegung der Dienstleistung TATTOO verschuldet hat. Dieser Ausfall wird mit 100% des vereinbarten Gesamtpreises zzgl. Auslagen in Rechnung gestellt. Eventuell geleistete Anzahlungen ( Bar, Überweisung, PayPal) werden verrechnet.


5) Entwurf 


Ein durch  torbenbriesetattooing erstellter Entwurf ist und bleibt geistiges Eigentum von torbenbriesetattooing und unterliegt dem Urheberrecht. Wird ein Entwurf ohne Zustimmung von torbenbriesetattooing mitgenommen, abfotografiert oder ähnliches, ist dies eine strafbare Handlung, genauso wenn dieses Motiv von einem anderen Tätowierer tätowiert wird. torbenbriesetattooing behält sich in jedem Falle rechtliche Schritte vor. 


6) Einverständniserklärung


Alle Fragen müssen wahrheitsgemäß beantwortet werden. torbenbriesetattooing übernimmt keine Haftung bei Schäden aufgrund unzureichender und unwahrer Informationen. Ein gültiger Lichtbildausweis muss in jedem Falle vorgelegt werden. 


Torben Briese Tattooing verpflichtet sich, diese Daten nur für den Zweck der zu erbringenden Leistung und unter Berücksichtigung des Datenschutzes einzusetzen, vgl. unsere Hinweise zur Datenverarbeitung für den Kunden. 



7) Krankheiten, Allergien, Medikamenteneinnahme 


Diese müssen wahrheitsgetreu angegeben werden, um die Voraussetzungen richtig einschätzen und dadurch möglicherweise entstehende Schäden vermeiden zu können. Eventuell muss eine ärztliche Zustimmung zum Eingriff eingeholt werden. Dies betrifft die Einnahme von Blutverdünner, Kortison usw.


Die Einnahme von Schmerzmitteln wie unter anderem Aspirin kann das Ergebnis des Tattoos negativ beeinträchtigen – ebenso die Verwendung von Emla Salbe! Es besteht keine Haftung, wenn durch unzureichende oder unterlassene Informationen durch den Kunden Schäden entstehen. Dies bezieht sich auf physische Bedingungen sowie medizinische oder medikamentöse Voraussetzungen. 


Farben, Cremen und Verbandsmaterial können Allergien auslösen, auch wenn sie zertifiziert und zugelassen sind. Hierfür haftet torbenbriesetattooing nicht. 


8) Farben 


Es werden ausschließlich, handelsübliche, nach Bestimmungen der europäischen REACH Verordnung zugelassene Tätowierfarben verwendet. Es besteht keine Haftung bei Abstoßung von eingebrachter Farbe aufgrund nicht erkennbarer ungünstiger Hautbeschaffenheit. 


9) Material 


Verwendet wird ausschließlich zertifiziertes, desinfiziertes und steril verpacktes Einwegmaterial unter Beachtung höchstmöglicher Hygienemaßnahmen.  


10) Hygiene 


Jährlich erfolgt eine Überprüfung durch das Gesundheitsamt. Die Reinigung und Desinfektion des Studios erfolgt nach gesetzlicher Vorgabe. 


11) Dienstleistung 


Tattoos werden nach bestem Wissen und Gewissen angeboten, erstellt und angebracht unter Beachtung aller bekannten hygienischen Maßnahmen und unter Verwendung von in der EU zugelassenem Material, um Komplikationen zu vermeiden. Die Desinfektion erfolgt ausschließlich mit erlaubten Desinfektionsmitteln. 


12) Pflege 


Es erfolgt eine umfangreiche mündliche und schriftliche Aufklärung zur richtigen Pflege des Tattoos. Desweiteren wird dem Kunden eine Pflegeanleitung in digitaler Form zugänglich gemacht.

torbenbriesetattooing haftet nicht bei Schäden von falscher, mangelhafter, fahrlässiger oder unterlassener Pflege und Nachsorge. 


13) Nachstechen 


Falls erforderlich, ist das Nachstechen seit dem 01.06.2022, aufgrund massiv gestiegener Material- und Studiokosten, nicht mehr kostenlos. Für das nacharbeiten des Tattoo´s wird eine Pauschale von 80€ erhoben, sofern der „Mangel“ auf Seiten des Tätowierers liegt. Für unsachgemäße Pflege, nicht Einhaltung der Pflegehinweise oder grob fahrlässiges Verhalten des Kunden, wird der Termin unter dem derzeit gültigen Stundensatz abgerechnet. Nachstechtermine MÜSSEN angezahlt werden!





14) Bezahlung 


Diese erfolgt ausschließlich als Barzahlung und nach jeder erfolgten Leistungserbringung (Sitzung). Ratenzahlungen sind ausgeschlossen. Es wird pro Sitzung EIN Gutschein, sofern vorhanden, akzeptiert.





15) Gutscheine 


Gutscheine können zu jedem beliebigen Betrag (Mindestwert 20€) erworben werden und haben eine Gültigkeit von einem (1) Jahr ab Ausstellung. Es erfolgt keine Rückerstattung oder Ablöse in bar, auch nicht bei Rest- und/oder Teilbeträgen. 

Gutscheine aus Aktionen " Aktionsgutscheine " haben eine reduzierte Gültigkeit und werden personalisiert. Eine Weitergabe und/oder Übertragung auf eine andere Person, sowie der Verkauf ist nicht gestattet!


Pro Sitzung / Tattoo Termin kann immer nur EIN Gutschein eingelöst werden.

Mit dem Kauf/Erwerb und/oder Annahme eines Gutscheins/Aktionsgutscheins erklärt sich der Kunde/in mit den Bedingungen einverstanden und hat diese zur Kenntnis genommen.


16) Fotos 


torbenbriesetattooing behält sich die Veröffentlichung von Fotos der Arbeiten in diversen Medien vor, vgl. unsere Hinweise zur Datenverarbeitung für den Kunden. 


17) Gewährleistung 


torbenbriesetattooing haftet nur im Falle grober Fahrlässigkeit und Vorsatz. Der Kunde hat keine rechtlichen Ansprüche im Falle des Nichtgefallens der Leistungserbringung im Nachhinein. Der Stencil bzw. das auf die Haut gezeichnete Motiv werden vor Anbringen des Tattoos gemeinsam begutachtet und das Einverständnis des Kunden eingeholt. Das fertige Tattoo wird nach Leistungserbringung ebenfalls gemeinsam begutachtet. Mit der nachfolgenden Bezahlung erklärt der Kunde sein Einverständnis. 


torbenbriesetattooing haftet nicht bei Schäden aufgrund mangelnder Nachbehandlung, verschwiegener Allergien, Krankheiten und Unverträglichkeiten sowie verschwiegener Einnahme von Medikamenten. 


18) Salvatorische Klausel 


Wenn einzelne Punkte dieser AGBs unwirksam oder nichtig sein sollten, bleibt der Vertrag wirksam. Anstelle der unwirksamen oder nichtigen Punkte richtet sich der Vertrag nach den gesetzlichen Vorschriften. 


19) Diverses 


Für verloren gegangene Gegenstände und Bekleidung bzw. bei Diebstahl übernimmt torbenbriesetattooing keine Haftung und leistet keinen Ersatz. Tiere jeder Art sind aus hygienischen Gründen im Tätowierbereich nicht erlaubt und müssen draußen bleiben. 


Personen unter Drogen- und Alkoholeinfluss, mit ansteckenden Krankheiten und Fieber werden nicht beraten und tätowiert. Weitere Einschränkungen werden vorbehalten. 


20) Einverständniserklärung


Das Tätowieren fällt streng genommen unter §223 StGB, der Körperverletzung. Mit der Unterschrift versichert der Kunde, dass er sich dessen bewusst und mit der Anfertigung der Tätowierung und der Körperverletzung durch den Tätowierer einverstanden ist. 


Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von torbenbriesetattooing gelesen und erkläre mit meiner Unterschrift auf der Einwilligungserklärung mein Einverständnis.



Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht


Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. 

Besondere Hinweise für Dienstleistungen (z. B. Tätowierungen)


Bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen erlischt das Widerrufsrecht unter bestimmten Voraussetzungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und der Verbraucher vor Beginn der Leistung

(1) ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt (Beratung i.F. eines Beratungsgesprächs(persönlich, digital via Social Network), Erstellung eines Motivs, Skizze…), und

(2) gleichzeitig seine Kenntnis bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht durch die vollständige Erbringung verliert.

In diesem Fall besteht kein Widerrufsrecht mehr. 

Falls Sie ausdrücklich verlangt haben, dass die Tätowierung (oder eine damit zusammenhängende Leistung) bereits vor Ablauf der 14-Tage-Frist beginnen soll, kann für die bis zum Widerruf bereits erbrachte Leistung Wertersatz gemäß § 357a BGB geschuldet werden. (Wertersatz-Regelungen gelten insbesondere, wenn Verbraucher den sofortigen Beginn verlangt haben und die Dienstleistung kostenpflichtig ist.) 

Ausschlüsse / Anwendungsbereich
Das Widerrufsrecht besteht grundsätzlich nur bei Fernabsatzverträgen (z. B. Online- oder Telefonbestellungen) oder außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen. Verträge, die unmittelbar im Studio vor Ort abgeschlossen und sofort ausgeführt werden, fallen regelmäßig nicht unter das Fern- bzw. Widerrufsrecht in gleichem Umfang. Bitte prüfen Sie im Einzelfall, ob das Widerrufsrecht für die konkrete Buchung anwendbar ist. 



Belehrung über Wertersatz bei Widerruf

Wertersatzpflicht bei Widerruf
Wenn Sie verlangen, dass wir mit der Dienstleistung (z. B. Beratung, Motiv-Erstellung, Termin-Reservierung oder Tätowierung) bereits während der Widerrufsfrist beginnen, und Sie Ihr Widerrufsrecht später ausüben, haben Sie uns den angemessenen Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Leistung zu zahlen.


Der Wertersatz bemisst sich nach dem vereinbarten Gesamtpreis der Dienstleistung. Entspricht der vereinbarte Preis nicht dem objektiven Wert der erbrachten Leistung, wird der Wertersatz nach dem marktüblichen Wert berechnet.

Erlöschen des Widerrufsrechts bei vollständiger Leistung
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die vereinbarte Dienstleistung vollständig erbracht haben und Sie vor Beginn ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir die Leistung noch innerhalb der Widerrufsfrist erbringen dürfen, und gleichzeitig Ihre Kenntnis bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht mit vollständiger Vertragserfüllung verlieren.

Beispiel Tattoo-Studio
  •  Wenn Sie innerhalb der 14 Tage widerrufen, aber wir bereits z. B. Beratungsgespräche geführt, eine Motivzeichnung erstellt oder die Terminplanung vorbereitet haben, müssen Sie hierfür anteiligen Wertersatz leisten.
  •  Haben Sie ausdrücklich verlangt, dass wir noch innerhalb der Widerrufsfrist mit dem Tätowieren beginnen, und widerrufen dann, so schulden Sie Wertersatz für die bereits erbrachten Sitzungen.
  •  Haben wir die Tätowierung vollständig abgeschlossen, erlischt Ihr Widerrufsrecht vollständig, sofern Sie vorher die oben genannten Zustimmungen abgegeben haben.